Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach

Von Axel Griebling

Das Rezept dieser Erlebniswanderung für die Familie mit Kindern ist ganz einfach. Man nehme eine pfiffige Idee, umrahmt diese mit interessanten Zutaten, holt sich viele fleißige Helfer dazu und heraus kommt ein Entdeckerweg, der nicht nur die kleinen Kinder begeistert. Auf einer Rundwanderung von zweieinhalb Kilometern werden den kleinen Entdeckern und Forschern in Birnbach (Kreis Altenkirchen) die Natur und der Wald zum Erforschen und (Be)greifen nähergebracht. Wer schon immer wissen wollte, was ein Dendrophon ist, wie ein Baumtelefon funktioniert oder wie man mit einer Waldorgel Töne erzeugt, für den ist diese Wandertour ein Muss.

Der Entdeckerweg in Birnbach. Fotos: Axel Griebling

Birnbach: Inspiriert durch einen Flyer machen wir uns auf den Weg nach Birnbach, um den sogenannten „Entdeckerweg“ zu erwandern. Auf mehreren Stationen gibt es auf dieser Rundwanderstrecke von nur 2,5 Kilometern wahrlich viel zu erkunden. Unter den Mottos „Augen auf“, „Probiers mal aus“, „Fühl mal“, „Schnupper mal“ und „Spitz die Ohren“ gibt es vieles zu entdecken. So kann man beispielsweise die Natur und den Wald durch farbige Gläser betrachten, eine Waldorgel bedienen und einem Dendrophon verschiedene Töne entlocken. Unterwegs trifft man auf Waldgeister, ein Windspiel, ein Baumtelefon und eine Windwand. Für den nötigen Durchblick sorgt eine Art Fernglas an einer der Haltestationen.
Möglich gemacht hat dies die Zusammenarbeit von Kindern, Eltern und Mitarbeitern des Kindergartens Villa Kunterbunt mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Finanziert wurde die Wanderstrecke mit Mitteln aus dem Leader-Programm der EU.

Wir parken unser Auto am Straßenrand in der Bergstraße in Birnbach und folgen der Markierung mit dem gelben Fuß. Schon bald erreichen wir mit den „Lichtblicken“ die erste Station der Wanderung. Eine Tafel, auf der verschiedene farbige Gläser montiert sind, erlaubt den Blick auf die Natur und den Wald mit anderen Augen. „Windklänge“ kann man mit der Windorgel etwa 100 Meter weiter rechts erzeugen, indem man das Schwungrad kräftig dreht. Auf einer „Brücke“, die durch Baumstämme über ein Rinnsal führt, heißt es an der nächsten Station gekonnt die Balance zu halten, um nicht von dem Stamm abzurutschen.

Karte Entdeckerweg in Birnbach

Wir biegen nun rechts in den Weg ab und erblicken ein Dendrophon, eine Vorrichtung, um mit verschieden dicken und langen Hölzern, an Seilen aufgehängt, durch Schlagen mit einem Stock Musik zu machen. Wir versuchen, eine bekannte Kindermelodie zu intonieren, was uns aber nur im Ansatz gelingt. Das „Waldhörrohr“ an der nächsten Station macht die Geräusche des Waldes hörbar. Das Ohr an das Loch an einer Holzwand gedrückt, lauschen wir den Klängen des Waldes. Weiter wandernd kommen wir links an eine „Windwand“, an der sich verschiedene Figuren, aufgehängt an einer Kordel, im Wind drehen. Nach ein paar Metern entdecken wir rechts auf einem Baum einen „Specht“. Aus Holz geschnitzt, können wir an einem Seil ziehend beobachten, wie der Schnabel an den Baumstamm schlägt und uns vorstellen, wie die Nisthöhlen des Vogels in den Bäumen entstehen.



Den nötigen „Durchblick“ bekommen wir an der nächsten Station. Durch eine Art Fernglas schauend, sehen wir die Natur, wie sie beispielsweise durch den Sucher des Fotoapparates zu sehen ist. Ein „Baumtelefon“, nur wenige Meter weiter entfern, erzeugt unsere Aufmerksamkeit. Ein Baumstamm dient dabei der Schallübertragung. Und so funktioniert es: An einem Ende des Stammes klopfen oder reiben und am anderen Ende das Ohr darauflegen und horchen. Etwa 100 Meter weiter werden wir von ein paar „Flattergeistern“ begrüßt, die uns von den Bäumen zuzuwinken scheinen. Eine „Umarmung“ vollziehen zwei ineinander gewachsene und verschlungene Bäume auf der nächsten Station. Eine „Taststraße“, die man auch barfuß begehen kann, beendet unsere kleine Entdeckertour und wir wandern weiter zu unserem Auto.

Zugegeben, der Entdeckerweg ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber noch immer wandernswert. Denn diese Wanderung wird besonders den Kleinen in der Familie noch lange in Erinnerung bleiben. Den Flyer zu dieser Wanderung können Sie hier downloaden.

Hinweis: Wegen einer aufgeforsteten Waldfläche empfehlen wir, sich auf der Wanderung anhand der Karte in diesem Bericht zu orientieren. (GRI)

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


Weiterer Ferienkurs: Tastschreiben am Computer für Einsteiger

Der PC könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern auf der Tastatur ...

Ein Besuch von zu Hause bei ihrem Frühchen

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied betreuen Chefarzt ...

Bürgermeister Bernd Brato hat Krebs – Aufruf zur Typisierung

Bernd Brato aus Betzdorf hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da ...

Drama in Windeck: Alpaka in Stall geworfen – Fohlen stirbt

Es ist kaum vorstellbar, aber ein oder mehrere unbekannte/r Täter haben in der Nacht zu Samstag, 25. ...

Energietipp: Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden. ...

Akustikkonzert im Kulturwerk: Sidewalk ganz anders erleben

Das Kulturwerk in Wissen setzt am 15. August um 20 Uhr mit der Band Sidewalk acoustic session eine Reihe ...

Werbung